
Seit mehr als 60 Jahren existiert die Privatschule der Deutschen Botschaft Ankara.
Sie ist eine anerkannte, exzellente deutsche Auslandsschule. Träger der Schule ist der Deutsche Schulverein Ankara.
Wie an allen deutschen Auslandsschulen steht die Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur im Mittelpunkt unserer Bestrebungen. Wir unterrichten bis Klasse 10 auf Grundlage der Bildungspläne des Landes Thüringen.
Dem Unterricht der Klassen 11 und 12 liegt das Reglement der International Baccalaureate® Organisation (IBO) zugrunde.
Der Unterricht findet von 8.00 bis 12.55 Uhr und von 13.50 bis 15.20 Uhr statt.
An der Deutschen Schule Ankara können folgende Abschlüsse erreicht werden:
Abschlüsse des deutschen Bildungssystems
- Hauptschulabschluss (nach Klasse 9)
- Realschulabschluss/mittlere Reife (nach Klasse 10)
- Berechtigung zum Übertritt in die gymnasiale Oberstufe (nach Klasse 10)
Internationaler Abschluss
- International Baccalaureate® Diploma (nach Klasse 12).
Die Ernst-Reuter-Schule ist eine von 140 Deutschen Auslandsschulen, die von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) beraten und betreut werden. Hier ein Kriterienkatalog, den die ZfA von Deutschen Auslandsschulen erwartet:
Deutsche Auslandsschulen…
- werden durch die Bundesrepublik Deutschland beraten, mit qualifizierten Lehrkräften aus Deutschland gefördert und finanziell unterstützt.
- bilden ein weltweites Netzwerk der DAS (Deutsche Auslandsschulen).
- bieten ihren Schülerinnen und Schülern eine qualitativ hochwertige schulische Ausbildung.
- halten einen weltweiten Qualitätsstandard ein und werden dafür mit einem vom Bundespräsidenten unterzeichneten Gütesiegel “Exzellente Deutsche Auslandsschule” ausgezeichnet.
- entwickeln sich stetig mithilfe eines weltweiten pädagogischen Qualitätsmanagements und entsprechender Fortbildungskonzepte weiter.
- fördern die Mehrsprachigkeit ihrer Schülerinnen und Schüler und vermitteln ihnen gleichzeitig eine hohe deutsche Sprachkompetenz.
- bieten einen kompetenzorientierten Unterricht an, der auf Wissenszuwachs und Können ausgerichtet ist.
- unterstützen Schülerinnen und Schüler mit individueller Förderung und bei besonderen Bedarfen.
- bieten deutsche, nationale und internationale Schulabschlüsse an, die ihren Schülerinnen und Schülern weltweit Zugang zu Hochschulen und Universitäten ermöglichen.
- unterbreiten ihren Schülerinnen und Schülern Angebote zur Studien- und Berufsorientierung.
- ermöglichen bei einem Schulwechsel den Besuch einer weiteren DAS oder die Fortsetzung der Schullaufbahn an einer Schule in Deutschland.
- erziehen ihre Schülerinnen und Schüler zur Selbstständigkeit sowie zu kritischem und sozialem Denken.
- legen Wert auf interkulturelles Lernen und die Vermittlung demokratischer Werte.
- bieten der gesamten Schulgemeinschaft durch ihre demokratische Schulkultur Möglichkeiten der Partizipation.
- sind Orte der Begegnung und des interkulturellen Dialogs.
- sind Teil der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
- sind Teil der Initiative “Schulen: Partner der Zukunft” (PASCH) und somit Teil einer weltweiten Lerngemeinschaft von über 1.800 Schulen.
- halten für ihre Absolventinnen und Absolventen auf der PASCH-Alumni-Plattform Angebote zur Vernetzung bereit.
Im Rahmen der Bund-Länder-Inspektion hat die Ernst-Reuter-Schule im März 2019 das Gütesiegel „Exzellente Deutsche Auslandsschule“ erneut verliehen bekommen.